Hausflur gestalten – mit diesen Tricks gelingt es

Egal, ob im eigenen Haus oder in der Mietwohnung – der Hausflur sollte mehr sein als eine Ablagestelle für Schuhe und Jacken. Schließlich ist der erste Eindruck auch bei den eigenen vier Wänden entscheidend.

Durcheinander vermeiden

Um eine echte Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, ist es wichtig, dass im Hausflur nicht alles wie Kraut und Rüben durcheinander liegt. Möbel wie beispielsweise Garderoben oder Kommoden können hier helfen. In einem kleinen und engen Hausflur sind Kombimöbel ein echter Geheimtipp. So bietet eine Bank eine zusätzliche Sitzgelegenheit während sich in ihrem Innern gleichzeitig Schuhe, Schals und Mützen verstauen lassen. Während in einem großen Hausflur auch wuchtigere Möbel Platz finden, sollten Sie in einem kleinen Flur auf hohe und schlanke Möbel achten. Die nehmen weniger Platz weg und vergrößern den Flur zudem optisch.

Gestaltung mit Farbe und Licht

Dass helle Farben einen Raum freundlicher und größer erscheinen lassen, ist bekannt. Diesen Effekt können Sie sich auch im Hausflur zunutze machen. Dunkle Farben sorgen dagegen für einen dramatischen Eindruck und bieten sich für einen größeren Hausflur an. Ähnliche Wirkungen erzielen Sie auch mit der richtigen Beleuchtung. Um unschöne Schattenbildung zu vermeiden setzen Sie statt auf einfache Deckenleuchten auf Wand- oder Stehleuchten. Die spenden besonders sanftes Licht und sind gleich noch ein wunderbares Designelement.

Die richtige Wandgestaltung

Neben Farbe und Licht sind Dekoelemente im Flur unerlässlich. Besonders im Trend liegen Siegel mit Holzrahmen oder Wandtattoos mit frechen Sprüchen, Blumen oder Tieren. Ihrer Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.